Anke Tornow

You move 2 – Politisches Aktionstheater in Bielefeld

September 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) „You move 2“ nennt sich eine Kampagne der BUND-Jugend Nordrhein-Westfalen, die sich für umweltfreundlichen Verkehr einsetzt. Die BUND-Jugend lud ein und Jugendliche aus verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens kamen nach Bielefeld,...

Creando una cultura de paz

August/September 2004 “Eine Kultur des Friedens schaffen” wollen die Multiplikator_innen aus Friedenspädagogik und Menschenrechtsarbeit aus Kolumbien, El Salvador, Honduras, Guatemala, Mexico und Nicaragua, die im August und September an einer Fortbildung von InWEnt in...

Forumtheater beim WFD-Workcamp

August 2004 (gemeinsam mit Anja Petz) Im Rahmen seines Projekts peace communication schrieb der Weltfriedensdienst einen Kurzgeschichtenwettbewerb aus, an dem sich Jugendliche aus Südafrika, Namibia, Zimbabwe, Palästina, Israel und Deutschland beteiligten. Einige der Geschichten...

Theaterworkshops des Paulo-Freire-Instituts in Chile

Juli 2004 Seit Mitte der 90er Jahre eröffnet ein Programm der chilenischen Regierung Lehrer_innen die Möglichkeit, für sechs bis acht Wochen an einem innovativen Bildungsvorhaben im Ausland teilzunehmen. Mehrere Gruppen von Lehrer_innen kamen so...

Fair Play at the Olympics: Berlin

Juni 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) Die während des Aktionsworkshops in der Evangelischen Akademie Meißen (s.u.) entwickelten kreativen Interventionen im öffentlichen Raum griff eine Berliner Gruppe auf, die sich im Auftrag des INKOTA-netzwerks mit...

Fair Play at the Olympics: Leipzig

Juni 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) Im Rahmen eines Aktionsworkshops in der Evangelischen Akademie Meißen bereiteten sich Aktivist_innen der Kampagne für Saubere Kleidung und andere Interessierte zwei Tage lang auf eine Straßenperformance in Leipzig...

Thüringen-Tour: Forumtheater als „politische Bildung vor Ort“

Juni 2004 „Demokratie heißt, dass sich die Leute in ihre eigenen Angelegenheiten einmischen“ lautete das Max-Frisch-Zitat, mit dem die Bundeszentrale für politische Bildung für ihre Thüringen-Tour 2004 warb. „Politische Bildung vor Ort“ fand an...

Projekt „Hauptdarsteller im eigenen Leben“ in der JA Raßnitz

Mai/Juni 2004 (gemeinsam mit Katrin Wolf, Ken Kupzok und Peter Igelmund) In Raßnitz befindet sich die Jugendhaftanstalt des Landes Sachsen-Anhalt. Hier führte das Netzwerk TheaterDialog im Auftrag von Miteinander e.V. ein Theaterprojekt durch. Zu...

TheaterDialog: Schulprojekte in Sachsen-Anhalt

Mai/Juni 2004 (gemeinsam mit Katrin Wolf, Dagny Daheim, Andrea Janssen, Frank Hofmann) Das Netzwerk TheaterDialog veranstaltete im Mai und Juni 2004 mehrere eintägige Schulworkshops in Sachsen-Anhalt, in denen sich die Schüler_innen über Theater mit...

Politisches Aktionstheater auf dem Perspektivenkongress

Mai 2004 Über 70 Trägerorganisationen (darunter attac, ver.di und die GEW) veranstalteten vom 14. bis zum 16. Mai in Berlin einen „Perspektivenkongress“. 2000 Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet kamen in die Technische Universität Berlin,...

Unsichtbares Theater in Schwedt/Oder

Mai 2004 „POLEN OFFEN“ lautete der Titel des ersten Brandenburgisch-Polnischen Schülertheaterfestivals an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, direkt an der polnisch-deutschen Grenze. Über 60 Jugendliche aus Pyrzyce, Schwedt, Gryfino, Bad Freienwalde, Szczecin, Eberswalde und Gartz/Oder...

Politisches Aktionstheater bei der BAYER-Hauptversammlung

April 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) Nach einem Einstiegsworkshop zu Politischem Aktionstheater im März 2004 kamen die Teilnehmenden im April auf Einladung der BUND-Jugend Nordrhein-Westfalen erneut zusammen, um eine kreative Protestaktion vorzubereiten. Aktueller Anlass...

TheaterDialog in der Jugendberufshilfe (Gelsenkirchen)

April 2004 (gemeinsam mit Katharina Lammers und Katrin Wolf) Im Rahmen eines XENOS-Projekts bietet die Jugendberufshilfe der Stadt Gelsenkirchen ihren Mitarbeiter_innen Workshops gegen „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ an. Am 22./23. und 29./20. April 2004 war...

PartyZipate! – Forumtheater auf dem Weimarer Goetheplatz

April 2004 „Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt“ – im Rahmen der Aktionswoche gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt des Bündnisses „Bürger gegen Rechtsextremismus“ fand am 18. April eine Forumtheateraufführung auf dem Weimarer Goetheplatz statt. Hintergrund:...

WTO und das globale Polit-Theater

März 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) „Ob Tauziehen in der WTO, Nord-Süd-Konflikt oder Umweltzerstörung – die globalisierten politischen Prozesse sind komplex. Wie lerne ich, das ’WTO-Theater’ auf der Weltbühne zu verstehen? Welche Optionen gäbe...

Straßentheatergruppe piquete

September 2000 bis Februar 2004 (gemeinsam mit Harald Hahn) Die Straßentheatergruppe piquete entstand im September 2000 in Zusammenarbeit mit Fritz Letsch auf Initiative des INKOTA-netzwerks mit dem Ziel, Theater als Ausdrucksform mit entwicklungspolitischer Bildungs-...

Forumtheater in Bosnien-Herzegowina

Dezember 2003 (gemeinsam mit Roberto Mazzini) Jugendliche und junge Erwachsenen aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Bulgarien, Mazedonien, England und Italien trafen sich in der ersten Dezemberwoche in der bosnischen Stadt Jajce, um die in Sarajevo im...

Gewalt im Spiel

November/Dezember 2003 (gemeinsam mit Meike Herminghausen, Marek Spitczok von Brisinski und Paula Kramer) In Zusammenarbeit mit dem GRIPS-Theater, dem Berliner Entwicklungpolitischen Ratschlag und dem Haus der Demokratie und Menschenrechte entwickelte sabisa – performing change...

DOMINO – Zivilcourage im Rampenlicht

April 2002 – Januar 2004 (gemeinsam mit Katharina Lammers, Katrin Wolf und anderen) Anstellung als Kultur- und Theaterpädagoge im Projekt DOMINO – Zivilcourage im Rampenlicht in Halle/Saale und Merseburg (Sachsen-Anhalt). Konzeption und Durchführung einer...

Nein zum Krieg

September 2003 (gemeinsam mit Harald Hahn) Zu einem Workshop zu Politischem Aktionstheater unter dem Titel „Nein zum Krieg“ kamen vom 25. bis zum 28. September 2003 Teilnehmer_innen aus Deutschland, Österreich und Kroatien in Kassel...

Imaginando la paz

August/September 2003 Das Paulo-Freire-Institut der Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien Universität Berlin arbeitet seit 2002 im Auftrag der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung / InWEnt am Aufbau eines...

Forumtheater in Sarajevo/Bosnien-Herzegowina

Juli 2003 (gemeinsam mit Roberto Mazzini und Michael Wrentschur) Jugendliche und junge Erwachsene aus Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, dem Kosovo, Italien, Spanien, England, Deutschland und dem Senegal nahmen an einem Theaterworkshop teil, den...

sabisa-Fachkräftebegegnung „Kommunikation in Konflikten – Konfliktbearbeitung mit kreativen Medien“

Juni 2003 sabisa – performing change veranstaltete im Sommer 2003 als Fortführung aus dem Vorjahr eine dreiwöchige Fachkräftebegegnung mit sechs Theaterpädagog_innen: Philipp Kamphillikwe Kaluba (Kamoto Community Arts/Sambia), Edwin Sthembiso Khumalo (Young People for Change/Südafrika),...

Kampagne für Saubere Kleidung

Mai 2003 (gemeinsam mit Harald Hahn) Eine bunt zusammengesetzte Gruppe traf sich vom 23. bis zum 29. Mai 2003 in der Evangelischen Akademie Meißen, um eine Straßenperformance zur Unterstützung der Kampagne für Saubere Kleidung...

Images of Globalization

November 2002 (gemeinsam mit Massimiliano Filoni und Dagny Daheim) „Images of Globalization – Images of Resistance“ war der Titel eines Workshops, den DOMINO – Zivilcourage im Rampenlicht im November 2002 gemeinsam mit GIOLLI –...

Theatralisierung der Politik

Juni 2002 (gemeinsam mit Harald Hahn) Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag BER, ein Netzwerk von über 50 Nichtregierungsorganisationen, veranstaltete am 13. Juni 2002 den Workshop „Theatralisierung der Politik“. Dem BER ging es darum, der Kürzungspolitik...